Basisbildend für das Ableiten von Wirkungen ist die Kenntnis des Bewegungsapparates...
Auch ein Körper in "Ruhe" unterliegt der Schwerkraft, daher auch Kräften...
Bewegung ist das Wechselspiel vieler damit in Kommunikation stehender Strukturen...
Die Beachtung der Bewegungsfaktoren im Vergleich zur Bewegung ergibt den Bewegungsstatus.
Das Wesen der Physik ist es, komplexe Systeme auf wenige Einflussfaktoren zu reduzieren.
In der Biophysik wird zunächst versucht, biologische Systeme auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. An diesen vereinfachten Modellsystemen wird dann mit Hilfe physikalischer Methoden versucht, die Prozesse innerhalb des biologischen Systems im Idealfall darzustellen.
Ebenso auch im Bereich der Bewegung und des Bewegungsablaufes.
Das Model dafür ist die bereits gegebene Struktur und Eigenschaft des Lebewesens. Was gilt als "normale Bewegung", was gilt als "nicht normale Bewegung"?
In der physikalischen Therapie wird mit physikalischen Mitteln (Druck, Zug, Wärme, Strahlung usw...) die Zelle zu einer Stoffwechseloptimierung angeregt.
Gelenke des Rumpfes
a) Art. temporomand.
Kieferbewegung mit Rotation im UK (Disci!)
b) Art. atlantooccip.
"Ja-Sager", Side bending, geringe Rotation
c) Art. atlantoaxial.
"Nein-Sager", gute Rotation, geringe Side bending
d) Art. intervertebral.
Art. proc. articul.
Wirbelgelenke, Extension, Flexion, Rotation, Side bending
Probleme: Spondylose u. -arthrose, Kissing spines, usw.
Gelenke der Vorder-Extremität
a) Art. humeri
Flexion, Extension, Adduktion, Abduktion, kaum Rotation (obwohl als
Kugelgelenk angelegt)
45° - 90° - 180°
b) Art. cubiti
Flexion, Extension
35° - 60° - 180°
c) Art. carp.
Flexion, Extension
190° - 180° - 35°
d) Art. metacarpocarpea
Flexion, Extension
190° - 180° - 35°
e) Art. metacarpophalangea
Flexion, Extension (Fixation durch Gelenkskamm)
270° - 210° - 40°
f) Art. phalangea. prox. - dist. (Os naviculare!)
Flexion, Extension
mehr Bewegung in dist.!
180° - 90° (gegengleiche Winkelwirkung mit Art. metacarpophalangea!)
Gelenke der Hinter-Extremität
a) Art. iliosacr.
echtes Gelenk!
Rotation
3 - 10°
b) Art. coxae
Extension, Flexion, Rotation (wenig - Lig. capitis femoris!),
Adduktion, Abduktion
40° - 90° - 160° (Pferdetyp abhängig - Gewichtsträger/Lauftyp)
c) Art. genu
Flexion, Extension, geringste Rotation, hgr. inkongruentes Gelenk
170° - 100° - 50°
d) Art. tarsea
Flexion, Extension
100° - 160° - 180°
e) Art. tarsometatarsea
straffe Gelenke, geringste Rotation, Extension, Flexion 180°
f) Art. metatarsophalangea
Flexion, Extension (Fixation durch Gelenkskamm)
270° - 210° - 40°
g) Art. phalangea. prox. - dist. (Os naviculare!)
Flexion, Extension
mehr Bewegung in dist.!
180° - 90° (gegengleiche Winkelwirkung mit Art. metatarsophalangea!)
Beschleunigung: Die Beschleunigung a ist eine Geschwindigkeitsänderung pro Zeiteinheit t.
Die Geschwindigkeit v ist eine Wegänderung pro Zeiteinheit t.
Die Einheit für die Geschwindigkeit v ist km/h oder m/sec. Die Einheit für die Beschleunigung ist . Die Umrechnung von m/s in km/h erfolgt durch Multiplikation mit 3.6. Also 10 m/s sind 36 km/h.
Im Schritt, Trab, Galopp und Sprung unterscheiden sich die Geschwindigkeiten doch beträchtlich:
A .Pinter 2012